Gewässerrenaturierungen
Mehr Leben in Bach und Weiher

Die crea Natura GmbH bringt neues Leben in beeinträchtigte Fliess- und Stillgewässer

Unser Angebot
  • Erarbeitung von Konzepten und Projekten zur ökologischen Aufwertung von Fliess- und Stillgewässern
  • Bauleitung und Erfolgskontrolle von Gewässeraufwertungen
  • Begleitung und Ausführung des ökologischen Gewässerunterhalts
  • Umfassende Beratung zu gewässerökologischen Themen. 
Von der Idee bis zur Erfolgskontrolle erhalten sie mit der crea Natura GmbH EINEN kompetenten Ansprechpartner. Wir greifen dabei zurück auf ein bewährtes Netzwerk an Know-How dank unseren Partnerbetrieben aus Planung und Umsetzung.


Unsere Philosophie

 

1. Wir sind überzeugt, dass Gewässerrevitalisierungen nicht teuer sein müssen!

 

2. Unsere Philosophie basiert auf dem Prinzip der "Guided Self-Revitalisation" resp. "Geführte Selbst-Revitalisierung".

Das Erste was wir dabei tun, ist dem Gewässer wieder die Chance zu geben sich selber dynamisch entwickeln zu können.

Das Zweite ist, die Grenzen der eigendynamischen Entwicklung zu definieren (Interventionslinien) und die entsprechenden Massnahmen zum Hochwasserschutz und zum Schutz von Infrastruktur zu erstellen. Diese Grenzen sollen so naturnah und so unsichtbar wie möglich sein (möglichst unsichtbare Wälle, Mauern und Holzpalisaden).



Unsere Prinzipien

 

  • Bestehende Ufervegetation, insbesondere Gehölze werden weitestgehend erhalten und gefördert. Die bestehenden Gehölze bieten eine ideale Ufersicherung durch das Wurzelwerk. Durch die Beschattung kann der Wasserkörper kühl gehalten werden, was in Zeiten des Klimawandels von grösster Bedeutung ist. Dadurch entstehen wertvolle Lebensräume für Fische und zahllose Gewässerorganismen. Probleme mit starker Veralgung und Verkrautung werden vorne weg vermieden.

 

  • Mit kleinen gut geplanten Interventionen, wie dem Rahmen von einzelnen Holzpfählen, wird das Gewässer stimuliert an geeigneten Stellen Ufererosion zu bewirken. Dadurch werden ökologisch interessante Uferanbrüche ausgelöst. Das abgetragene Material wird in den strömungsarmen Innenkurven abgelagert und das Gewässer beginnt eigendynamisch zu pendeln. Häufig wird bei Gewässerrevitalisierungen diese Entwicklung baulich vorweggenommen. Das Gewässer erstarrt dadurch aber in einem künstlichen Pendelband und es findet keine eigendynamische Entwicklung statt. Das Gewässer sieht danach schöner aus - mit Revitalisierung hat dies aber herzlich wenig zu tun.

 

  • Oft können mit kleinen Massnahmen, wie dem Entfernen von Ufer- und Sohlverbauungen, dem Rückbau von Schwellen oder deren Unterspülung bereits sehr grosse Verbesserungen erzielt werden. Mit solchen kostengünstigen Massnahmen lassen sich rasch viele Flusskilometer kostengünstig revitalisieren. Der Wasserkörper wird dadurch weiterhin kompakt, kühl und sauerstoffreich geführt. Die Ufervegetation wird nicht in Mitleidenschaft gezogen und das Gewässer kann beginnen sich eigendynamisch zu entwickeln. Dies schafft ideale Lebensräume für Fische, Krebse, Steinfliegen und zahllose weitere Gewässerorganismen.

 

  • Der zusätzlicher Gewässerraum zur Aufnahme von Hochwasserereignissen wird nicht, wie dies heute leider häufig gemacht wird, durch eine übermässige Aufweitung und Verflachung des Gewässers unter Zerstörung der Ufervegetation geschaffen, sondern durch das gezielte Ausbaggern von Seitenarmen und Teichmulden, die bei Hochwasser geflutet werden können. Dadurch erhalten seltene Amphibienarten wie die Kreuzkröte oder die Gelbbauchunke immer wieder neue, sich dynamisch entwickelnde Lebensräume entlang der Gewässer. Auch andere Tiere wie Insekten (Libellen, Köcherfliegen, Käfer etc.) und zahllose andere Wirbellose ebenso wie seltene Pflanzenarten, erhalten wieder einen dynamischen Lebensraum. Solche Lebensräume fehlen heute fast vollständige entlang unserer stark kanalisierten Gewässern.

Unsere geschätzten Partner

- Aquacon Ingenieure GmbH - Bereich Hochwasserschutz und Wasserbau  www.aquacon.ch

- Kirsch und Kuhn Landschaftsarchitekten - Bereich Landschaftsplanung und Visualisierung www.kirsch-kuhn.ch

- ART Garten GmbH - Bereich Umsetzung und Unterhalt www.artgarten.ch